Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Homeoffice

Gewerbliche Nutzung Mietwohnung

19.02.2019

... Arbeit macht das Leben froh

Sie möchten Ihre Privaträume zu einem geringen Teil auch beruflich nutzen?
Dann benötigen Sie dazu die Erlaubnis des Vermieters.

Ihr Vermieter kann im Einzelfall verpflichtet sein, Ihnen die Erlaubnis zu erteilen, wenn

-- sich keine unzumutbaren Nachteile oder Belästigungen für ihn oder andere Mieter ergeben

-- keine größeren baulichen Veränderungen notwendig sind

-- sich die Gefahr der Beschädigung der Wohnung ausschließen lässt und

-- sich aus der Nutzung kein größeres Kundenaufkommen ergibt.

In solchen Fällen muss der Vermieter eine berufliche Nutzung auch dann erlauben, wenn er Ihnen die Wohnung ausschließlich zu Wohnzwecken vermietet hat. Dies bestätigt ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14.7.2009, Aktenzeichen VIII ZR 165/08.


Zu Recht verweigert Ihr Vermieter Ihnen aber die Erlaubnis, wenn Sie z.B. Mitarbeiter in ihren Räumen beschäftigen. Ein vertragswidriger Gebrauch kann dann zu negativen Konsequenzen bis hin zur Kündigung führen!


Wenn Sie Ihre Wohnung erlaubter Maßen teilweise zu gewerblichen Zwecken nutzen, aber auch bewohnen, ist die Frage, ob bei einer Kündigung Ihr Kündigungsschutz als Wohnungsmieter noch greift. Es kann im Einzelfall auch sein, dass die gewerbliche Nutzung überwiegt und Sie dann bezogen auf Ihren Kündigungsschutz erheblich schlechter gestellt sind. Prüfen Sie die Voraussetzungen sorgfältig. Der BGH hat auch dazu eine Entscheidung getroffen am 9.7.14, Aktenzeichen VIII ZR 376/13.
Permalink

Ähnliche Beiträge:

Unterschrift

Mietvertrag

Abschluss Mietvertrag

23.05.2019

Den Abschluss eines Mietvertrages können Sie teilweise mündlich, teilweise schriftlich durchführen. Informieren Sie sich hier genauer und finden Sie Musterverträge dazu.

Checkliste

Mietvertrag

Checkliste Mietvertrag

23.05.2019

Eine Checkliste für den Mietvertrag finden Sie hier. Worauf muss man im Mietvertrag achten oder was ist mit dem Vermieter zu klären?

Miete

Mietvertrag

Miete

23.05.2019

Wie hoch ist die Miete "warm"? Entrichten Sie eine "Teilinklusivmiete"? In Mietverträgen geistern verschiedene Fachausdrücke, die Sie richtig einordnen sollten.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei