Schadenabwicklung

Belgien

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in der jeweiligen Landessprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 5 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden)nebst Fotos
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Belgien günstiger
  • bei nicht nur geringfügigen Schäden ist grundsätzlich vor Reparatur und nach Absprache mit der Versicherung ein Sachverständigengutachten zu erstellen
Wertminderung ja wenn überhaupt, dann nur bei schwerem Schaden an bis zu einjährigem Fahrzeug und auf dem Gerichtsweg
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis (z.B. Gewerbeausübung), abzüglich ca. 20% ersparter Eigenaufwendungen
Nutzungsausfall ja wenn das Fahrzeug tatsächlich repariert wurde
Gutachterkosten nein neuerdings sind nach einigen Gerichten Gutachterkosten zu erstatten
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja für angemessene Zeit
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale teilweise z.T. bei gerichtlicher Geltendmachung (Porto; Telefongebühren)
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Belege: Abrechnung der Versicherung und Beleg über Gesamtschaden (z.B. Reparaturrechnung)
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden (auch pauschal); Zeitwert

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja Angehörige erhalten Schmerzensgeld

... Anwalts- und Gerichtskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Dänemark

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 5 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden)nebst Fotos
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Dänemark günstiger
Wertminderung ja nur bei schweren Schäden an bis zu zwei Jahre alten Fahrzeugen
Mietwagenkosten ja allerdings nur bei beruflicher Erfordernis (ausgenommen Fahrten zur Arbeitsstelle)
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt; Rechnung notwendig
Standkosten
Entsorgungskosten
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja wenn gegnerische Versicherung voll für den entstandenen Schaden haftet. Beleg: Abrechnung der Versicherung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden (mit Abzug neu für alt)

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja Nur bei Arbeitsunfähigkeit und ärztlichem Attest, jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland (und kann sich bei längerer Krankheit sogar noch verringern!)
Kosten bei Todesfall ja
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • angemessene Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja doch nur vereinzelt und anteilig
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess zum Teil
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, nicht aber Dolmetscher- und Reisekosten

Finnland

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung in englischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 3 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja gegen Gutachten eines Sachverständigen
Wertminderung nein
Mietwagenkosten ja doch mit Abzügen und für höchstens 14 Tage
Nutzungsausfall ja allerdings bei Totalschäden höchstens 14 Tage
Gutachterkosten ja wenn die finnische Versicherung den Schaden nicht selbst besichtigt
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja für angemessene Zeit
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale ja jedoch nur vereinzelt und gegen Nachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja aber erst nach zwei Wochen andauernder Arbeitsunfähigkeit und es ist erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall nein

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten ja allerdings nur teilweise
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, aber nur teilweise

Frankreich

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein und mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 10 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Gutachten eines Sachverständigen
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden) nebst Fotos
Wertminderung bedingt das Fahrzeug ist jünger als 6 Monate, hat im Unfallzeitpunkt noch keine 10.000 km zurückgelegt und es liegt ein schwerer Schaden vor
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis (ausgenommen Fahrten zur Arbeitsstelle)
Nutzungsausfall ja bei Totalschäden höchstens ca. 10 Tage
Gutachterkosten ja oft erst nach gerichtlicher Geltendmachung, immer öfter bereits außergerichtlich
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja
Entsorgungskosten ja oft erst nach gerichtlicher Geltendmachung
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja Unfallbedingte Nebenkosten nur selten

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja sogar großzügig (Bemessungsmerkmale muss französischer Arzt in gesondertem Verfahren festlegen)
Kosten bei Todesfall ja Angehörige erhalten Schmerzensgeld je nach Verwandtschaftsgrad

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Gerichtskosten teilweise
Gerichtliche Anwaltskosten teilweise Pauschalerstattung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein

Griechenland

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in griechischer, englischer oder französischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 5 Jahre bei Ansprüchen aus Verschuldenshaftung gegen den Schädiger
  • 2 Jahre bei Ansprüchen aus Gefährdungshaftung gegen die Haftpflichtversicherung


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Griechenland günstiger
Wertminderung ja jedoch nur eingeschränkt und auf dem Gerichtsweg
Mietwagenkosten selten nur bei beruflicher Erfordernis (nicht zur Anfahrt zur Arbeitsstätte) und auf dem Gerichtsweg
Nutzungsausfall ja jedoch nur eingeschränkt und auf dem Gerichtsweg
Gutachterkosten teilweise jedoch nur gerichtlich und oft nicht in vollem Umfang
Abschleppkosten ja
  • bis zur nächsten Werkstatt, oft nur auf dem Gerichtsweg
  • außergerichtlich ebenfalls bei Nachweis der Fahruntauglichkeit des Kfz
Standkosten
Entsorgungskosten nein
An- und Abmeldekosten nein
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja aber meist erst auf dem Gerichtsweg bei Vorlage eines Beleges über die Gesamtschadenhöhe und der Abrechnung der Versicherung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges nein

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja in voller Höhe, oft auch bei Überschreitung der Sätze der griechischen Krankenversicherung IKA
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland und nur auf dem Gerichtsweg durchzusetzen
Kosten bei Todesfall ja Angehörige erhalten Schmerzensgeld aber nur auf dem Gerichtsweg, ferner Hinterbliebenenunterhalt und Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten in der Regel nein Die unterliegende Partei muss zwar die Prozesskosten tragen. Das Gericht kann jedoch hiervon abweichende Kostentragungsregeln anordnen.
Gerichtskosten in der Regel nein

Großbritannien

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in englischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner seit 2003: Sowohl Schädiger als auch dessen Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 6 Jahre bei Sachschäden (5 Jahre in Schottland)
  • 3 Jahre bei Personenschäden


Schadenposten ...

... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • Gutachten und Schadenfotos sowie Besichtigung durch gegnerische Versicherung empfehlenswert
  • gegen Kostenvoranschlag (nur Bagatellschäden)
Wertminderung in der Regel nein nur, wenn nachgewiesen wird, dass bei späterem Verkauf geringerer Verkaufspreis erzielt wurde
Mietwagenkosten ja für angemessene Zeit; bei Totalschaden maximal drei Wochen, meist abzüglich ersparter Eigenaufwendungen
Nutzungsausfall ja Pauschale für den Zeitraum, für den ein Mietwagen hätte gemietet werden können
Gutachterkosten ja bei geringen Schäden vorher bei gegnerischer Versicherung anfragen
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja für angemessene Zeit (2-3 Wochen)
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale nein Einzelnachweise erforderlich
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Beleg: Versicherungspolice oder Abrechnung der Versicherung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Weitere Sachschäden ja Gepäck und Kleidungsschäden gegen Beleg und zum Zeitwert. Entschädigung für Urlaubsbeeinträchtigung nur im Rahmen des Schmerzensgeldes

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden. Teilweise wird Begründung gefordert, warum keine kostenlose Behandlung beim National Health Service in Anspruch genommen wurde.
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja Für erlittene und zukünftige Schmerzen und Leiden, entgangene Lebensfreude, verkürzte Lebenserwartung
Kosten bei Todesfall ja Angehörige erhalten Schmerzensgeld, Hinterbliebenenunterhalt

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja siehe gerichtliche Anwaltskosten
Gerichtliche Anwaltskosten ja oft allerdings nicht in voller Höhe und nur, wenn Streitwert eine gewisse Höhe erreicht
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, meist nicht in voller Höhe

Irland

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Haftpflichtversicherung in Deutschland oder
  • an gegnerische Haftpflichtversicherung in englischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner Sowohl der Schädiger, als auch dessen Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 6 Jahre bei Sachschäden
  • 3 Jahre bei Personenschäden


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • irischer Kostenvoranschlag und bei höheren Schadenssummen Gutachten empfehlenswert
Wertminderung ja aber nur gering
Mietwagenkosten ja für Reparaturdauer; bei Totalschaden maximal für 4 Wochen
Nutzungsausfall teilweise bei gewerblich genutzten Kfz mit konkretem Nachweis der Schadenssumme
Gutachterkosten ja
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja während Reparaturdauer
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale nein nur Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja gegen Vorlage der Abrechnung der Versicherung über den Gesamtfahrzeugschaden
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden gegen Beleg. Entschädigung für beeinträchtigten Urlaub nur gerichtlich / im Ausnahmefall

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden; Belege erforderlich
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja
Kosten bei Todesfall ja
  • Schmerzensgeld für Angehörige
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten ja teilweise, nicht in voller Höhe
Gerichtskosten ja teilweise, nicht in voller Höhe

Italien

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in italienischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen als Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 2 Jahre generell für Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfällen
  • 5 Jahre für Ansprüche aufgrund unerlaubter Handlungen
  • Wenn unerlaubte Handlung gleichzeitig Straftatbestand erfüllt: entsprechend Verjährungsfrist bei der Straftat (z.B. fahrlässige Körperverletzung: 5 Jahr)


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung; Fotos hilfreich
  • gegen Kostenvoranschlag (nur bei Bagatellschäden) Ersatz der Mehrwertsteuer jedoch nur bei Reparaturnachweis
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Italien günstiger
Wertminderung ja doch lediglich bei schweren Schäden an bis zu einjährigen Fahrzeugen
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis und auch dann nur teilweise
Nutzungsausfall ja in der Regel bis maximal 50 Euro am Tag für die technisch notwendige Reparaturdauer
Gutachterkosten in der Regel nein nur gelegentlich bei Totalschaden, sonst nur gerichtlich durchsetzbar
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale nein nur gegen Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Beleg: Abrechnung des Versicherers
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden zum Zeitwert gegen Nachweis

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja soweit sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja Höhe der Leistungen sehr uneinheitlich und regional unterschiedlich
Kosten bei Todesfall ja
  • Angehörige erhalten Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja aber nur teilweise
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess aber nur für den eigentlichen Prozess, z.B. ohne Korrespondenz-, Beratungs-, oder Übersetzungskosten
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Luxemburg

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 30 Jahre gegenüber dem Schädiger
  • 3 Jahre gegenüber der Haftpflichtversicherung


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden) nebst Fotos
Wertminderung ja doch lediglich bei schweren Schäden an bis zu vierjährigen Fahrzeugen
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis, abzüglich ca. 15 % ersparter Eigenaufwendungen
Nutzungsausfall ja
Gutachterkosten ja wenn Gutachten durch die Versicherung anerkannt wird
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten
Entsorgungskosten
An- und Abmeldekosten ja teilweise
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja Angehörige erhalten Schmerzensgeld

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Niederlande

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 5 Jahre gegenüber dem Schädiger
  • 3 Jahre gegenüber Haftpflichtversicherung oder niederländischem Garantiefonds


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Reparaturrechnung
  • gegen Sachverständigengutachten
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden)
Wertminderung ja doch lediglich bei schweren Schäden und KfZ-Alter bis zu drei Jahren
Mietwagenkosten teilweise ja
  • für Reparaturdauer; bei Totalschäden für Wiederbeschaffungszeit (meist 14 Tage)
  • ein Abzug von 25% für Eigenleistungen wird vorgenommen
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja nicht bei Bagatellschäden bis 450 Euro
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale nein nur gegen Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Belege: Abrechnung der Versicherung sowie Nachweis über Gesamtschaden (z.B. Reparaturrechnung)
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden (zu Beweiszwecken aufbewahren)

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja auf Nettoverdienstbasis
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja
  • Bestattungskosten
  • Hinterbliebenenunterhalt für nächste Angehörige

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja nur bei schweren Personenschäden, bei einfachen Sachschäden wenn notwendig (z.B. Streit über Schadensumfang)
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise

Norwegen

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in englischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 3 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Gutachten eines Sachverständigen
  • gegen Reparaturrechnung (bei Bagatellschäden) nebst Fotos
Wertminderung ja doch lediglich bei schweren Schäden an neuerem Fahrzeug und mit Sachverständigengutachten
Mietwagenkosten ja
  • wenn keine Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel möglich
  • für Reparaturdauer
  • bei Totalschaden 14 Tage
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja
  • falls die gegnerische Versicherung das Fahrzeug nicht selbst besichtigt hat
  • ausländische Gutachterkosten mit Absprache der Versicherung
Abschleppkosten ja
Standkosten ja
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale nein nur mit Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Beleg: Abrechnung der Versicherung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden; auch zusätzliche Übernachtungs- und Verpflegungskosten gegen Beleg

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja jedoch nur bei schwerem Körperschaden und mindestens 15 Prozent Invalidität
Kosten bei Todesfall ja
  • Bestattungskosten
  • Hinterbliebenenunterhalt

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten selten nur wenn Beauftragung eines Anwaltes unbedingt erforderlich war (Invalidität, tödlicher Unfall)
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise

Österreich

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 3 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Gutachten eines Sachverständigen
  • gegen Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (mit Einverständnis der Versicherung)
  • ab Schadenshöhe von ca. 1.000 Euro Sachverständigengutachten ratsam
Wertminderung ja doch lediglich bei Schäden an bis zu zweieinhalbjährigen Fahrzeugen mit geringer Kilometerleistung, ohne Vorschäden und in erster Hand
Mietwagenkosten ja für die Reparaturdauer; bei Totalschaden ca. 2-3 Wochen, abzüglich 10-15% ersparter Eigenaufwendungen
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja wenn die Haftpflichtversicherung das Gutachten nicht selbst erstellt hat
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja wenn unfallbedingt angefallen
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale manchmal
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Belege: Abrechnung der Versicherung und Reparaturrechnung / Gutachten
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung ja
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden gegen Beleg, Abzug wegen Alters der Gegenstände. Ersetzt wird auch polizeiliche Unfallaufnahmegebühr

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja tatsächlich angefallene Kosten sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja auf Basis des Nettoeinkommens
Schmerzensgeld ja wegen körperlicher und seelischer Schmerzen; jedoch ist es geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja
  • Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja Pauschalbetrag abhängig von Entschädigungssumme
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Polen

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Versicherung in polnischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 3 Jahre
  • 10 Jahre bei Vorliegen einer Straftat


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Reparaturrechnung
  • gegen Gutachten (ausländisches Sachverständigen-Gutachten nach Absprache mit gegnerischer Versicherung)
Wertminderung ja bei Wertverlust am Kfz nach Unfall
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis; mindestens 20% Abzug für ersparte eigene Kosten
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja Erstattung ausländischer Gutachten sollte vorher mit gegnerischer Versicherung abgesprochen werden
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja für die Dauer der Reparaturen
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten nein
Unkostenpauschale nein nur Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Beleg: Abrechnung der Versicherung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja z.B. Schäden an Kleidung und Reisegepäck

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja
  • Angehörige erhalten Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise

Portugal

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in portugiesischer, englischer oder französischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre bei Vorliegen einer Straftat, durch die der Geschädigte sehr schwere oder lebensgefährliche Verletzungen erlitten hat


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden)
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Portugal günstiger
Wertminderung in der Regel nein in wenigen Fällen ja, wenn Wertminderung trotz Reparatur nachgewiesen werden kann
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis in Absprache mit der Versicherung
Nutzungsausfall teilweise in der Regel nur bei beruflicher Erfordernis
Gutachterkosten ja
  • wenn gegnerische Haftpflichtversicherung den Auftrag erteilt hat
  • wenn Gutachter gerichtlich bestellt und Prozess gewonnen wurde
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten
Entsorgungskosten nein
An- und Abmeldekosten nein
Unkostenpauschale nein nur mit Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Belege: Abrechnung der Versicherung und Beleg über den Gesamtschaden am Kfz (z.B. Reparaturrechnung)
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden; bei Totalschaden teilweise auch Rückreisekosten

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern die Behandlung in Portugal erfolgt und nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen wird; die portugiesische Haftpflichtversicherung zahlt oft nur Heilbehandlungskosten in versicherungseigenen Kliniken oder bei eigenen Ärzten
Erwerbsminderung und -ausfall ja auf Bruttolohnbasis
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja
  • Angehörige erhalten Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Schweden

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in englischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 3 Jahre
  • 10 Jahre bei unerlaubter Handlung


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung (Original)
  • bei schweren Schäden wird z.T. ein Gutachten verlangt
Wertminderung ja lediglich bei schweren Schäden an neuerem Fahrzeug
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Erfordernis oder wenn öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Verfügung stehen, ggf. abzüglich 20% ersparter Eigenaufwendungen
Nutzungsausfall ja sofern kein Taxi bzw. Mietwagen in Anspruch genommen wird
Gutachterkosten ja bei größerem Schaden
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Vertragswerkstatt
Standkosten
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale ja ggf. nur mit Einzelnachweis nach Ermessen 
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
  • Kaskopolice
  • Abrechnungsschreiben der Versicherung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden (Zeitwert)

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
  • bei Invalidität
  • sofern keine anderen Versicherungen für Invaliditätsschäden eintreten
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja Hinterbliebenenrente (auch Personen, denen der Verstorbene freiwillig Unterhalt gezahlt hat)

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja nur bei Personenschäden
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise

Schweiz

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 2 Jahre oder
  • identisch mit Verfolgungsverjährung bei Vorliegen einer Straftat


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Reparaturrechnung
  • auf Gutachtenbasis (wenn keine Besichtigung durch Versicherung vor Ort möglich)
  • gegen Kostenvoranschlag (geringfügige Schäden unter 1.000 Franken = etwa 650,00 Euro)
Wertminderung ja wenn der Zeitwert mindestens 60% des Neuwertes ausmacht, der Wagen neueren Baujahrs ist und bei schweren Schäden
Mietwagenkosten ja bei beruflichem Erfordernis, auch bei Unfall während Urlaubsreise. Nicht wenn Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zumutbar
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja wenn die gegnerische Versicherung das Fahrzeug nicht selbst besichtigt hat
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja für Reparaturdauer
Entsorgungskosten ja Verschrottung unter Zollaufsicht innerhalb der Frist, innerhalb der Urlauberfahrzeuge vorrübergehend ins Land eingeführt werden dürfen
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale nein nur mit Einzelnachweis
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja z.B. Schäden an Kleidungs- und Gepäckstücken (Zeitwert); ggf. zerstörte Autobahnvignette

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja aber erst nach zwei Wochen andauernder Arbeitsunfähigkeit und es ist erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja
  • Angehörige erhalten Schmerzensgeld
  • Kosten vergeblicher Heilbehandlung
  • Entgangener Unterhalt für unterhaltsbedürftige Angehörige

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja wenn Einschaltung eines Anwaltes erforderlich war
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess, teilweise
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Slowakei

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie und Fotos
Anspruchsgegner nur der Schädiger, nicht auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 2 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag mit Fotos
  • bei größeren Schäden Besichtigung durch Versicherung oder Gutachter
Wertminderung nein
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Notwendigkeit
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja sofern die slowakische Versicherung zugestimmt hat
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten bedingt für angemessene Zeit
Entsorgungskosten nein
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja in erheblich geringerem Umfang als in Deutschland
Schmerzensgeld ja in erheblich geringerem Umfang als in Deutschland
Kosten bei Todesfall nein

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja aber nur in geringer Höhe (nur nach slow. Tarif)
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess (nur nach slow. Tarif)
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Slowenien

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie und Fotos
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 3 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag (bei Bagatellschäden)
Wertminderung ja doch lediglich in geringem Umfang bei schwer beschädigten neuwertigen Fahrzeugen
Mietwagenkosten ja nur bei beruflicher Notwendigkeit abzüglich 20% ersparter Eigenaufwendungen
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja wenn gegnerische Versicherung das Gutachten verlangt hat (nicht jedoch bei Bagatellschäden)
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten
Entsorgungskosten nein
An- und Abmeldekosten nein
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja nur sehr eingeschränkt
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja Angehörige erhalten Rentenzahlungen, falls ihr Einkommen durch den Unfalltod eingeschränkt wurde

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja aber nur in geringem Umfang (nur nach slow. Tarif)
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess (nur nach slow. Tarif)
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Spanien

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung in spanischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 1 Jahr


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Gutachten eines Sachverständigen
  • gegen quittierte Reparaturrechnung
  • gegen Kostenvoranschlag mit Fotos (bei Bagatellschäden)
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Spanien günstiger
Wertminderung nein allenfalls gerichtlich, aber nur bei neuwertigem KFZ
Mietwagenkosten nein allenfalls gerichtlich, wenn Fahrzeug zur Berufsausübung (nicht zur Fahrt zur Arbeitsstätte) benötigt wird
Nutzungsausfall in der Regel nein bei gewerblich genutzten Fahrzeugen teilweise ja
Gutachterkosten nein
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja bis zur Reparatur oder Besichtigung durch Gutachter
Entsorgungskosten nein
An- und Abmeldekosten nein
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Beleg: Abrechnung der Versicherung und Nachweis des gesamten Fahrzeugschadens (z.B. Reparaturrechnung)
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden (oft werden Vorlagen des Gegenstandes und einer Kaufquittung gefordert)

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden und soweit die Sätze der vom Garantiefonds anerkannten Krankenhäuser nicht überschritten werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja aber nur nach kompliziertem und zeitraubendem Verfahren
Schmerzensgeld ja für bleibende Schäden, zahlreiche oder erhebliche Verletzungen, ästhetischen Schaden, Tod naher Angehöriger
Kosten bei Todesfall ja
  • Angehörige erhalten Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten ja aber nur bei vollständig gewonnenem Prozess. Ebenso die Kosten für den zusätzlich erforderlichen Prokurator (Prozessbevollmächtigten)
Gerichtskosten teilweise werden seit 1987 nur noch im Ausnahmefall berechnet. Erstattung nur bei vollständig gewonnenem Prozess

Tschechische Rupublik

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie und Fotos
Anspruchsgegner nur der Schädiger, nicht auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 2 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja gegen quittierte Reparaturrechnung und Fotodokumentation
Wertminderung nein
Mietwagenkosten ja aber nur vereinzelt z.B. wenn zur Berufsausübung benötigt
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja bei Gutachten auf Anforderung der Versicherung oder wenn der Schaden nur durch ein Gutachten belegt werden kann (z.B. Totaschaden)
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ausnahmsweise
Entsorgungskosten nein
An- und Abmeldekosten nein
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung nein
Sonstiges ja zum Beispiel Bekleidungs- und Gepäckschäden

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja aber nur bis zu einer bestimmten Obergrenze
Schmerzensgeld ja jedoch nur bei schweren Verletzungen und erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall nein

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten ja aber sehr eingeschränkt
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess jedoch nur nach tschech. Tarif
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Türkei

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung an die gegnerische Haftpflichtversicherung in türkischer Sprache per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung
  • 2 Jahre gegenüber dem Halter und der Haftpflichtversicherung
  • 1 Jahr gegenüber dem Fahrer
  • bei Straftat kommt strafrechtliche Verjährungsfrist auch bei Schadensersatzansprüchen zur Anwendung


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • gegen Gutachten eines Sachverständigen
  • gegen Reparaturrechnung
  • Abzüge möglich, wenn Reparatur in Türkei günstiger
Wertminderung ja wenn ein türkischer Gutachter sie feststellt. Nur bei Fahrzeugen, die nicht älter als 3 Jahre sind.
Mietwagenkosten ja allerdings nur bei absoluter beruflicher Notwendigkeit und wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen
Nutzungsausfall nein aber ausnahmsweise bei gewerblich genutzten Kfz
Gutachterkosten ja in der Regel aber nur eines türkischen Gutachters
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten
Entsorgungskosten
An- und Abmeldekosten
Unkostenpauschale nein bei Vorlage von Quittungen, Post- und Telefongebühren
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Belege: Abrechnung der Versicherung und Beleg über Gesamtfahrzeugschaden (z.B. Reparaturrechnung)
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung
Sonstiges ja nur teilweise; z.B. Bekleidungs- und Gepäckschäden

... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja
Schmerzensgeld ja jedoch ist es erheblich geringer als in Deutschland
Kosten bei Todesfall ja
  • Hinterbliebene erhalten Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenenunterhalt

... Gerichts- und Anwaltskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten nein
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei gewonnenem Prozess, es muss das gesetzliche Honorar ersetzt werden, üblich sind jedoch höhere Honorare
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess

Ungarn

... mit der Haftpflichtversicherung Anmerkung
Schadenmeldung
  • an den Regulierungsbeauftragten der gegnerischen Versicherung in Deutschland oder
  • an die gegnerische Haftpflichtversicherung per Einschreiben mit Rückschein mit Schadenbelegen in Kopie (alle Unterlagen in ungarischer Sprache)
Anspruchsgegner sowohl der Schädiger (Fahrer bzw. Halter) als auch die Haftpflichtversicherung
Verjährung 5 Jahre; bei Gefährdungshaftung 3 Jahre


... Sachschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Reparaturkosten ja
  • auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens (Geltendmachung der Netto-Reparaturkosten)
  • gegen Kostenvoranschlag (Geltendmachung der Netto-Reparaturkosten)
  • bei durchgeführter Reparatur auf der Grundlage der entsprechenden Rechnung (Geltendmachung der Brutto-Reparaturkosten)
Wertminderung ja doch lediglich bei Schäden an bis zu 5-jährigen Fahrzeugen ohne Vorschäden mit einer maximalen Kilometerleistung von ca. 50.000 km
Mietwagenkosten ja
  • für die sog. 'optimale Reparaturdauer', das heißt die tatsächliche Reparaturdauer (z.B. für den Zeitraum der Schadenaufnahme werden die Mietwagenkosten nicht erstattet)
  • bei Totalschaden ca. 1-2 Monate
  • abzüglich 10-15% ersparter Eigenaufwendungen 
Nutzungsausfall nein
Gutachterkosten ja wenn die Haftpflichtversicherung das Gutachten nicht selbst erstellt hat oder die Schadenposten bestritten wurden
Abschleppkosten ja bis zur nächsten Werkstatt
Standkosten ja bei Totalschaden für ca. ein bis zwei Monate
Entsorgungskosten ja
An- und Abmeldekosten ja
Unkostenpauschale nein
Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung ja Belege: Abrechnung der Versicherung und Reparaturrechnung
Höherstufung bei der Vollkaskoversicherung ja
Sonstiges ja Bekleidungs- und Gepäckschäden gegen Beleg, ggf. Abzug wegen Alters der Gegenstände

<><><><><> 
... Personenschäden
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Heilungskosten ja tatsächlich angefallene Kosten sofern sie nicht von der eigenen Krankenversicherung übernommen werden
Erwerbsminderung und -ausfall ja auf Basis des Nettoeinkommens
Schmerzensgeld (immaterieller Schadenersatz) ja wegen schwerer oder bleibender Verletzungen
das Schmerzensgeld nach der ungarischen Praxis sehr niedrig
z.B. steht dem Geschädigten in Ungarn bei einer HWS-Schleudertrauma kein immaterieller Schadenersatz zu
Kosten bei Todesfall ja
  • immaterieller Schadenersatz
  • Hinterbliebenenunterhalt
  • Bestattungskosten

... Anwalts- und Gerichtskosten
Schadenposten Erstattung Anmerkung
Außergerichtliche Anwaltskosten dies kommt auf den Einzelfall an die Erstattung hängt von der Versicherung ab
maximal 2,5 % der Entschädigungssumme werden hierbei erstattet
Gerichtliche Anwaltskosten ja bei einem gewonnenem Prozess
der gesetzliche Satz beläuft sich auf 5 % des Streitwertes
Gerichtskosten ja bei gewonnenem Prozess